Waldbrand an schwer zugänglicher Stelle fordert Feuerwehren bei heißen Temperaturen

Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Bad Berka, Tannroda, Kranichfeld und Blankenhain wurden am Freitag, den 7. August 2015 gegen 14.00 Uhr zu einem Waldbrand zwischen Tannroda und Kranichfeld (Kreis Weimarer Land) alarmiert.

Beim Eintreffen der Kameraden brannte im Wald eine Fläche von zirka 50 x 30 Metern. Die Kräfte begannen sofort mit der Brandbekämpfung mit mehreren Strahlrohren. Schwierigkeiten bereitete der Zugang zur Brandstelle. Diese lag auf eine zirka 50 Meter höher gelegenen Platz mitten im Wald. Die Kameraden mussten einen steilen Hang hochklettern, um die Stelle zu erreichen. Der Brand wütete am Boden und griff bereits auf mehrere Nadelbäume über. Mit mehreren Fahrzeugen wurde zudem ein Pendelbetrieb zur Löschwasserversorgung eingerichtet. Gegen 15.30 Uhr konnte der Brand gelöscht werden. Im Anschluss wurde um den Brandbereich mit Schaufeln ein Graben gezogen und die Einsatzstelle ausreichend gewässert.

Aufgrund des unklaren Einsatzortes und des unwegsamen Geländes wurde die thüringen112.de Einsatzdrohne zur Lageerkundung aus der Luft angefordert

Der Einsatz war gegen 16.00 Uhr für die Kameraden der Feuerwehren beendet. Die Polizeiinspektion Weimar hat die Ermittlungen aufgenommen. Grund für den Brand könnte mehrere Glasstücke einer Flasche gewesen sein. Diese könnte durch die Sonnenstrahlen das Feuer entzündet haben. Aktuell herrscht im Thüringer Forst die zweithöchste Waldbrandstufe aufgrund der anhaltenden Trockenheit.

Kräfte im Einsatz: Freiwillige Feuerwehren Bad Berka, Blankenhain, Tannroda und Kranichfeld, Polizeiinspektion Weimar, thüringen112.de Einsatzdrohne

Es wurde keine Galerie ausgewählt oder die Galerie wurde gelöscht.

Beitrag teilen: