Polizeihubschrauber und Höhenrettung trainieren Ernstfall in Nohra

Am Freitag, den 25. September 2015 probten die Höhenrettungsgruppe der Berufsfeuerwehr Erfurt und die Hubschrauberstaffel der Thüringer Polizei gemeinsam das Abseilen und Aufnehmen von verunglückten Personen im Gewerbegebiet U.N.O. bei Nohra (Kreis Weimarer Land).

Auf der Offroadstrecke des ADAC Fahrsicherheitszentrums wurde das Aufnehmen von verunfallten Personen in bergigen Regionen geprobt. Der ADAC stellte hierfür die Offroadstrecke mit Steilhängen zur Verfügung. So konnte eine realitätsnahe Ausbildung erfolgen. Oftmals wird die Höhenrettungsgruppe der Erfurter Berufsfeuerwehr gemeinsam mit dem Hubschrauber der Thüringer Polizei zu verunfallten Personen in schwer zugänglichem Gelände alarmiert.

Der Hubschrauber des Typs Eurocopter EC145 kann mit seiner Seilwinde Personen aufnehmen. Gesteuert wird die Seilwinde von einem Windenoperator der Thüringer Polizei im Hubschrauber. Ein Mitarbeiter der Höhenrettung wird dann zu der verunfallten Person abgeseilt und kann diese in einer speziellen Bergungstrage aufnehmen. Durch diese Einsätze können Einsatzorte angeflogen werden, die zu Fuß nicht mehr erreichbar sind. Eine weitere Trainingseinheit bestand darin, einen Helfer auf einer Fläche abzuseilen und anschließend mittels Rettungspuppe wieder aufzunehmen. Die Kollegen am Bode sicherten die Bergungstrage beim Hochziehen mit einem Sicherungsseil. So soll ein unkontrolliertes Drehen der Trage samt Retter verhindert werden.

Während der Trainingseinheiten kamen immer wieder interessierte Personen und schauten sich das Treiben am Himmel an. Ein Mann einer ortsansässigen Firma und seine Mitarbeiter fühlten sich jedoch durch die lauten Geräuche des Rotors gestört. Er beschimpfte Höhenrettungsausbilder Matthias Heß. Heß erklärte dem Bürger, dass nur durch solche Übungen ein reibungsloser Einsatzablauf gewährleistet ist. Wütend verließ der Mann die Fläche und zeigte sich wenig einsichtig. Ausbilder Heß teilte mit, dass es häufiger vorkomme, dass Bürger sich über die lauten Geräusche aufregen und ausfällig werden. „Im Ernstfall sind wir aber zur Stelle und Helfen“, äußerte Heß. Durch solche Übungen wird dies sichergestellt.

Es wurde keine Galerie ausgewählt oder die Galerie wurde gelöscht.

Beitrag teilen: