Großeinsatz nach Gashaverie in Weimarer Flüchtlingsunterkunft

Die Kameraden der Berufsfeuerwehr Weimar sowie die Freiwilligen Feuerwehren Weimar-Mitte und Weimar-Taubach wurden am Sonntag, den 11. Oktober 2015 gegen 1.53 Uhr zu einer Gashavarie in die Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge in die Nordstraße in Weimar (Stadt Weimar) alarmiert.

In der Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge in der Nordstraße, in der derzeitig zirka 120 Menschen leben, kam es an der Heizungsanlage im Keller zu einer Gashavarie. Aufgrund von austretenden Gas bildete sich ein explosives Gas-Luft-Gemisch. Beim Eintreffen der Feuerwehren befanden sich bereits mehrere Bewohner auf der Straße. Diese wurden zunächst gesammelt und anschließend in einem Bus der Stadtwirtschaft Weimar untergebracht. Parallel waren 8 Trupps unter schwerem Atemschutz in dem Gebäude im Einsatz. So wurden auf jeder Etage zwei Trupps abgestellt. Die eingesetzten Trupps führten mit einem Gasmessgerät mehrfach Messungen im Gebäude durch. Nach der Zwangsbelüftung mit einem EX-geschützten Überdrucklüfter konnte das Gebäude wieder betreten werden. Die defekte Heizungsanlage wurde durch die Stadtwerke Weimar vom Netz genommen. Aufgrund der Abschaltung der Heizungsanlage fielen die Heizungen in dem Gebäude aus.

Die Bewohner wurden im weiteren Einsatzverlauf in einer nahen Halle untergebracht. Aufgrund der Lage wurde die Betreuungskomponente des Katastrophenschutzes der Stadt Weimar alarmiert. Ein Dolmetscher wurde zum Vermitteln mit den Bewohnern zur Einsatzstelle angefordert. Gegen 3.30 Uhr konnten die Kräfte der Feuerwehren und des Katastrophenschutzes ihren Einsatz vor Ort beenden. Neben den Einsatzkräften war auch Weimars Bürgermeister Peter Kleine und Verantwortliche der Gemeinschaftsunterkunft vor Ort.

Die defekte Heizungsanlage soll nun im Laufe des Tages durch eine Fachfirma geprüft und repariert werden.

Kräfte im Einsatz: Berufsfeuerwehr Weimar, Freiwillige Feuerwehr Weimar-Mitte, Freiwillige Feuerwehr Weimar-Taubach, Einsatzleitdienst, B-Dienst Feuerwehr Weimar, Betreuungskomponente Katastrophenschutz Weimar (Deutsches Rotes Kreuz und Johanniter-Unfall-Hilfe), Polizeiinspektion Weimar

Es wurde keine Galerie ausgewählt oder die Galerie wurde gelöscht.

Beitrag teilen: