Die Stützpunktfeuerwehr Großbreitenbach im Ilmkreis konnte im Oktober 2015 ein neues HLF 20 in den Einsatzdienst stellen, welches durch den Landkreis für überörtliche Einsätze beschafft wurde. Als Fahrgestell kommt ein MAN TGM 13.290 4×4 BL zu Einsatz. Den feuerwehrtechnischen Auf- und Ausbau fertigte die Firma Albert Ziegler in der neuen Z-Cab-Bauweise. Die Gesamtkosten der Neubeschaffung beliefen sich auf 425.000,- Euro. Das Fahrzeug wurde auf die Belange der Wehr zugeschnitten und durch eigene Ausrüstungsgegenstände ergänzt. Das HLF ist künftig auch in der Tunnelbasiseinheit für die Absicherung der neuen ICE-Strecke durch den Thüringer Wald integriert.
Als Löschmittel stehen 1600 Liter Wasser und 200 Liter Schaummittel zur Verfügung, welche durch eine Ziegler-Heckpumpe FPN 10-2000 gefördert werden. In der Fahrzeugkabine sind 5 Atemschutzgeräte installiert. Statt eines formstabilen Schnellangriffs wurde das Fahrzeug mit einem Schlauchpaket und C-C-Verteiler ausgerüstet. Weiter stehen Schlauchtragekörbe und ein Rauchvorhang zur Verfügung. Für die technische Unfallrettung steht ein hydraulischer Rettungssatz von Weber, mit Spreizer SP 53 BS und Schere RSX 200-107+, Holmatro Teleskopzylinder und Holmatro Abstützsystem bereit. Das Fahrzeug selbst verfügt über eine Rotzler Frontseilwinde 50 kN, automatisch ausklappbare Tritte unter den Kabinentüren und Rückfahrkamera. Weiter ist das neue HLF mit einem pneumatischen Lichtmast LED 8 x 43 Watt, LED-Heckabsicherung, 130 Watt High Power Beleuchtungssatz, Tauchpumpe, Schnellangriff-Strom, Motorkettensäge, Säbelsäge, Vetter-Hebekissen Rüstholz, Airbag-Sicherungssystem, Sprungretter und Wärmebildkamera ausgestattet.
Es wurde keine Galerie ausgewählt oder die Galerie wurde gelöscht.