Im vergangenen Monat wurde im Zuge einer Fahrzeugneubeschaffung eine neue Drehleiter DLA(K) 23-12 auf der Wache 1 der Berufsfeuerwehr Erfurt stationiert. Den feuerwehrtechnischen Aufbau des Drehleitermodells M32L AT N.B. fertigte die Firma MAGIRUS auf einem Fahrgestell IVECO FF160 E30 mit gelenkter Hinterachse.
Ausgestattet ist das neue Fahrzeug mit einem 5-teiligen Leitersatz mit Gelenkarm. Der Rettungskorb vom Typ MAGIRUS RC 300 besitzt eine maximale Traglast von 300 kg. (3 Personen). Ferner ist die Drehleiter mit einem fest verbauten Stromerzeuger, 2 in den Sitzen integrierten Atemschutzgeräten und einer Hochspannungswarneinrichtung, welche bei Annäherungen an Stromleitungen warnt, ausgestattet. Für die optimale Stabilität im Einsatz sorgt eine VARIO-Abstützung in Kombination mit Abstütz-Sicherheits-System „ASS”. Alle am Fahrzeug und Leiterpark installierten Scheinwerfer und Umfeldbeleuchtungs-Elemente sind in Xenon-Technik ausgeführt.
Die Feuerwehr der Thüringer Landeshauptstadt besteht aus 2 Feuerwachen und 22 Freiwilligen Feuerwehren, sowie einer Flughafenwache mit insgesamt etwa 230 Einsatzfahrzeugen. Etwa 960 Einsatzkräfte insgesamt arbeiten jährlich etwa 4000 Einsätze ab. Zu den Gefahrenschwerpunkten gehören mehrere Autobahnabschnitte, Fernschienenwege, der Flughafen Bindersleben, die historische Altstadt und mehrere Industrieanlagen.
Es wurde keine Galerie ausgewählt oder die Galerie wurde gelöscht.