Die Freiwilligen Feuerwehren Umpferstedt und Apolda wurden am Donnerstag, den 12. Mai 2016 gegen 14.40 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die Bundesstraße 87 zwischen Umpferstedt und Apolda (Kreis Weimarer Land) alarmiert.
Die Fahrerin eines PKW AUDI A4 befuhr die Bundesstraße 87 aus Apolda kommend in Richtung Weimar. Am Abzweig Oßmannstedt kollidiert Sie frontal mit einem entgegenkommenden PKW Opel Astra. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Audi in ein angrenzendes Feld geschleudert. Der PKW Opel kam auf der Straße zum Stehen. Die Audi-Fahrerin wurde in ihrem PKW eingeklemmt. Sie musste durch die Kameraden der Feuerwehren mit hydraulischem Rettungsgerät befreit werden.
Mit einem Rettungshubschrauber wurde die lebensbedrohlich verletzte Fahrerin in das Uniklinikum nach Jena gebracht. Ihr 1-jähriges Kind, welches sich mit im Fahrzeug befand, kam mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus. Der Fahrer des Opels wurde ebenfalls schwer verletzt. Ein 7-jähriges Kind, was mit im Fahrzeug saß, wurde leicht verletzt. Beide wurden mit Rettungswagen in das Klinikum Apolda gebracht.
Für die Rettungs- und Bergungsmaßnahmen war die Bundesstraße bis zirka 16.10 Uhr voll gesperrt. Anschließend wurde der Verkehr einspurig an der Unfallstelle vorbeigeleitet. Nach ersten Ermittlungen der Polizei fuhr der Opel-Fahrer in den Gegenverkehr, weshalb es zum Unfall kam. Ein DEKRA-Gutachter wurde angefordert. Die Höhe des Schadens ist noch nicht bekannt. An beiden Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschaden.
Kräfte im Einsatz: Freiwillige Feuerwehren Umpferstedt und Apolda, Rettungswagen, Notarzt, Rettungshubschrauber, Polizeiinspektion Weimar, DEKRA-Gutachter