Übergabe Nebellöschsystem mit Löschlanzen an die Freiwillige Feuerwehr Blankenhain

Auf dem Gelände des Unternehmens GRAFE in Blankenhain im Weimarer Land befindet sich Lagerturm der zur Aufnahme aller Urmuster sowie Rückstellmuster der Produktionschargen dient. In dem ersten nun voll belegten Turm lagern ca. 105.000 Musterdosen aller Rückstellmuster, die seit der Gründung der Firma GRAFE im Jahr 1991 produziert wurden. Anfang des Jahres wurde ein zweites vertikales Lagersystem der Firma Kardex eingebaut. Der neue Kardex- Turm hat eine Höhe von 20 Metern und beinhaltet 300 Tablare mit einer Gesamtlagerfläche von 790,5 m². Dieser bietet die Möglichkeit, Material mit einem Gesamtgewicht von ca. 48 Tonnen einzulagern.

Da der Lagerturm im Brandfall sehr schwer zugänglich ist, wurden nun für eine bessere Brandbekämpfung Nebellöschsysteme kombiniert mit längeren Löschlanzen angeschafft. Somit kann ein Brand im Inneren des Probenturmes von außen mittels der Löschlanzen in jeder Höhe gezielt eingedämmt und bekämpft werden. Ein zweites System wurde für die Freiwillige Feuerwehr Blankenhain angeschafft. Der Wert dieser Anschaffung beläuft sich auf ca. 6000 Euro. An der Übergabe am 18.05.2016 nahmen der Bürgermeister Klaus-Dieter Kellner, Produktionsleiter Harald Gröllig, Marketingleiterin Stefanie Theuerkauf sowie Kameraden der Feuerwehr Blankenhain teil.

Infos zu dem Nebellöschsystem kombiniert mit längeren Löschlanzen

Löschlanzen ermöglichen es schwer zugängliche Brandstellen zu erreichen, wie z.B. Brände in Hohlräumen wie Zwischendecken und Versorgungsschächte. Löschnägel mit spezieller Schlagfläche bieten die Möglichkeit die Lanze durch Wände und Türen zu treiben. Die Löschnägel können durch Holz, Blech, Mauerwerk und weitere Materialien mit einem Hammer geschlagen werden. Somit lässt sich ein Brand im Inneren mit deutlich reduzierter Gefahr für die Feuerwehrleute von außen bekämpfen.

Durch den feinen Nebel aus der Nagelspitze wird die Temperatur im Brandraum stark gesenkt und die Brandausweitung stark verlangsamt, was den Feuerwehrleuten weiter Zeit verschafft den Einsatz sicher abzuarbeiten. Riegelstellungen zu angrenzenden Gebäudeteilen und Räumen können mit dem System sehr einfach aufgebaut werden. Ein wesentlicher Punkt ist auch der äußerst geringe Wasserverbrauch und die dadurch resultierende Effektivität des Löschsystems. Der Wasserschaden, der bei Bränden meist nicht unerheblich ist, kann mit diesem System deutlich verringert werden. Dieses System bietet der Feuerwehr Blankenhain weitere vielfältige Einsatzmöglichkeiten auch über das Firmengelände der Firma GRAFE hinaus.

« von 13 »

Beitrag teilen: