Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Heiligenstadt wurden am 10. Juli 2016 gegen 15.47 Uhr wegen eines brennenden Getreidefelds zwischen Leinefelde und Beuren (Landkreis Eichsfeld) alarmiert.
Angefordert worden war neben weiteren Wehren das Heiligenstädter Tanklöschfahrzeug, welches 4.800 Liter Löschwasser an Bord hat. Aufgrund der weit sichtbaren Rauchsäule gingen in der Leitstelle zahlreiche Notrufe ein. Durch unterschiedliche Ortsangaben musste in der Anfangsphase von mehreren Feldbränden ausgegangen werden. Aus diesem Grund rückte schließlich ein zweites Löschfahrzeug aus der Kreisstadt mit 1.600 Litern Wasser aus.
Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich nur um einen, dafür aber sehr ausgedehnten Flächenbrand handelt. Von der Landesstraße 3080 aus versorgten die beiden Einsatzfahrzeuge aus Heiligenstadt das Löschfahrzeug aus Beuren mit ausreichend Wasser. Dessen Mannschaft ging mit Strahlrohren gegen den Vegetationsbrand vor. Ein Erntefahrzeug, welches heiß gelaufen war, musste gekühlt werden. Das überhitzte Mähwerk hatte nach Informationen der Polizei auch den Feldbrand ausgelöst. Temperaturen um 30°C erschwerten die Arbeiten der Einsatzkräfte.
Kräfte im Einsatz: Freiwillige Feuerwehren Beuren, Birkungen, Breitenbach, Dingelstädt, Leinefelde, Wingerode, Worbis, Rettungsdienst, Organisatorischer Leiter Rettungsdienst, Kreisbrandmeister, Polizei