Die Stützpunktfeuerwehr Römhild musste in den letzten Monaten mehrfach zu teils schweren Verkehrsunfällen ausrücken. Im Juni erhielt die Wehr einen neuen hydraulischen Rettungssatz. Zum Quelle Sommerfest am 16.07.2016 auf dem Gelände der Glücksburg Römhild nutzte die Feuerwehr die Gelegenheit, interessierten Besuchern bei einer Schauvorführung eine technische Personenrettung aus einem Unfallfahrzeug zu demonstrieren. Gegen 16:00 Uhr rückte die Mannschaft mit HLF 20 und LF 16/12 zum vermeintlichen Einsatzort aus. Aufgabe war es, zwei Personen durch eine patientenschonende Rettung aus ihrem Unfallwagen zu befreien.
Nach Sicherung der Einsatzstelle wurde zunächst das Fahrzeug durch einen Unterbau stabilisiert. Die Besatzung des Löschgruppenfahrzeuges übernahm die Sicherstellung des Brandschutzes. Über die Beifahrertür wurde mittels Spreizer ein Zugang geschaffen. Im realen Einsatz könnte hierüber ein Notarzt erste Maßnahmen an den Patienten durchführen. Im weiteren Verlauf wurde die Heckklappe entfernt und hinter der Beifahrertür mittels Schere und Rettungszylinder eine größere Öffnung geschaffen. Hierbei wurde so viel Freiraum um die Patienten geschaffen, dass auch umfangreiche medizinische Stabilisierungsmaßnahmen hätten durchgeführt werden können. In diesem Fall übernahm ein Feuerwehrmann die Betreuung der beiden Verletzten.
Im weiteren Verlauf konnte die erste Person schonend über das Fahrzeugheck gerettet werden. Für die Befreiung des Fahrers wurde das Fahrzeugdach durch zwei Rettungszylinder angehoben, so dass auch dieser nach kurzer Zeit aus seiner Zwangslage befreit werden konnte. Wehrleiter Stefan Griebsch erläuterte während der Vorführung den Besuchern die einzelnen Schritte. Die Freiwillige Feuerwehr Römhild ist eine von sieben Stützpunktwehren im Landkreis Hildburghausen und nimmt somit auch überörtliche Aufgabe im Brand- und Katastrophenschutz war.
Marcus Heinz