PKW-Fahrer nach Kollision mit Gefahrgut-LKW bei Pößneck eingeklemmt

Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Pößneck und der Gefahrgutzug des Saale-Orla-Kreises wurden am 05. Oktober 2016 gegen 10.45 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf die Bundesstraße 281 mit einer eingeklemmten Person und einem Gefahrgut-LKW zwischen Pößneck und Oppurg (Saale-Orla-Kreis) alarmiert.

Der 61-jährige Fahrer eines PKW Opel Meriva befuhr die Bundesstraße B281 zwischen Oppurg und Pößneck im Saale-Orla-Kreis. Aus noch ungeklärter Ursache geriet er vermutlich aufgrund gesundheitlicher Probleme in den Gegenverkehr und kollidierte frontal mit einem Gefahrgut-LKW. Im Anschluss wurde er quer über die Fahrbahn geschleudert und kam entgegengesetzt der Fahrspur zum Stehen.

Der Fahrer wurde in Folge der schweren Kollision eingeklemmt und musste von der Feuerwehr mit hydraulischen Rettungsgerät befreit werden. Er kam schwer verletzt mit einem Rettungshubschrauber nach Jena in die Uniklinik. Der 59-jährige Fahrer des LKW wurde nicht verletzt, stand aber unter Schock. Bei dem Zusammenstoß wurde der Tank des LKW beschädigt. Ausgelaufener Diesel musste von dem Kameraden der Feuerwehr aufgenommen werden. Auch Restmengen wurden aus dem Tank gepumpt. Anschließend wurde er demontiert.

Der Gefahrgut-LKW hatte außerdem Gefahrgut geladen. Es handelte sich um Methacrylsäure mit der UN-Nummer 2531. Dieser Stoff kann spontan zu einer heftigen Reaktion führen. Er ist außerdem ätzend, kann Haut, Augen und Atemwege schädigen. Dieser Stoff kann mit Wasser oder anderen brennbaren Stoffen reagieren. Der Flammpunkt liegt über 60° C. Bei Hitzeanstieg auf den Behälter führt es zu einer Berstgefahr und nachfolgender Explosion. Er bildet ätzende und reizende Dämpfe, auch im Brandfall. Die Feuerwehr ging mit schweren Atemschutz unter Chemikalienschutzanzügen in den LKW auf die Ladefläche vor, um die transportierte Chemikalien zu kontrollieren und ob etwas ausgelaufen ist. Dies bestätigte sich glückerlicherweise nicht.

Die Bergung des LKW gestaltet sich schwierig. Hier wird es im Laufe des Nachmittags weiterhin zu Behinderungen kommen. Die Bundesstraße 281 war während der Rettungs-und Bergungsmaßnahmen über drei Stunden voll gesperrt. Die Polizeiinspektion Saale-Orla-Kreis hat die Ermittlungen zur genauen Unfallursache aufgenommen. Nach aktuellen Erkenntnissen entstand ein Sachschaden von 35.000 Euro.

Kräfte im Einsatz: Freiwillige Feuerwehr Pößneck, Gefahrgutzug Saale-Orla-Kreis, Rettungswagen, Notarzt, Rettungshubschrauber, Kreisbrandinspektor, Straßenbaulastträger, Polizei

« von 45 »

Beitrag teilen: