Großer Tag bei den zukünftigen Schülanfängern der Kindertagesstätte „Waldgeister am Steintisch“ in Blankenhain am Freitag. Kirsten Hoffmann von der Polizeiinspektion Weimar hatte sich angekündigt, um mit den Kids die grundlegenden Verkehrsregeln spielend zu festigen und auszubauen.
Wie überquere ich eine Straße richtig, was bedeuten verschiedene Schilder und wie verhalte ich mich im Straßenverkehr? Das und noch einiges mehr lernten die Kinder in gut zwei Stunden lockerem Theorieunterricht spielerisch und mit viel Spaß.
Große Verwunderung gab es bei einigen Teilnehmern, die sich aufs Glatteis führen ließen und bei den Ampelfarben ganz spontan auch die Farbe Blau einordneten. „Das ist eine kleine Gemeinheit, aber es ist immer wieder erstaunlich, wie viele Kinder das Blau in ihre Ampel einbauen.“, fasst Kirsten Hoffmann zusammen.
Die Theorie bereits hinter sich gebracht hatten die baldigen Schulanfänger der Kita „Zwei-Burgen-Stadt“ Kranichfeld. Sie durften gemeinsam mit Hoffmann bereits am Donnerstag ihr Wissen im richtigen Straßenverkehr zur Anwendung bringen. Da stellte sich schnell heraus wer richtig aufgepasst hat. Mit viel Spaß und dem nötigen Ernst ging es zur größten Aufgabe an die Alexanderstraße.
Hier mussten die Verkehrsschüler unter Aufsicht die Bundesstraße 87 an einer Fußgängerampel überqueren. Ganz schön aufregend für den ein oder anderen Knirps, aber alle haben es bravourös gemeistert, was mit einer tollen Urkunde bestätigt wurde. Die Schulungen sind stark nachgefragt und somit die Termine knapp, blickt Kirsten Hoffmann auf ihren Terminkalender. Das zeigt wie wichtig das Thema ist, das der Nachwuchs für den Straßenverkehr fit gemacht wird.