Kinder kokeln im Wald bei Blankenhain – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Was am Sonntagmittag spielerisch begann, endete in einem Einsatz für die Feuerwehren Thangelstedt und Blankenhain. Diese wurden in ein Waldstück östlich von Thangelstedt (Landkreis Weimarer Land) gerufen, weil es hier eine Rauchentwicklung gab, die sich als unbeobachtetes Feuer herausstellte. Vermutlich hatten Kinder hier ein Tippie aus trockenen Stöckern und Ästen gebaut, die sie extra mit einer großen Astschere abgeschnitten hatten. Letztlich machten sie noch ein Feuer in ihrer „Behausung“, was dann wohl außer Kontrolle geriet und somit die Floriansjünger auf den Plan rief.

Gegen 13.00 Uhr rückte als erstes die Thangelstedter Wehr aus, die zur Unterstützung noch das Tanklöschfahrzeug der Blankenhainer nachforderte. In dem unwegsamen, recht steilen Gelände war es schwierig an den Einsatzort zu gelangen. Von oben schließlich, über den Verbindungsweg von Thangelstedt nach Rettwitz, kamen sie an das Feuer heran. Fast 5000 Liter Wasser verbrauchten sie, bis das Feuer auch sicher gelöscht war.

Dabei kam auch erstmals das neue Löschsystem der Blankenhainer Feuerwehr, sogenannte FOG-Nails, zum Einsatz. Das sind etwa 40 Zentimeter lange Löschlanzen, die das Wasser in diesem Fall in den Boden injizieren. Das soll das schweißtreibende Aufreißen des Bodens teilweise überflüssig machen, denn die Erde wird mit Wasser vollgepresst.

Trotz alle dem griffen die Floriansjünger auch zur Hacke, um unmittelbar am Baum angrenzendes Erdreich zu öffnen und abzulöschen. Zur Sicherung der gefundenen Astschere und des Feuerzeuges wurde die Polizeiinspektion Weimar informiert, die beide Sachen sicherstellte. Der Einsatz war gegen 15:30 Uhr beendet.

« von 20 »

Beitrag teilen: