Heute Morgen kam es gegen 8.01 Uhr zu einem Feuerwehreinsatz in Heiligenstadt. Grund für den Einsatz war ein LKW-Brand zwischen Heiligenstadt und Flinsberg. Als die alarmierte Feuerwehr eintraf, brannte der Motorraum des Fahrzeuges. Von zwei Seiten aus löschten die Feuerwehrleute die Flammen. Ein Trupp arbeitete wegen des Brandrauches unter Atemschutz. Innerhalb von wenigen Minuten brachten die Kräfte das Feuer unter Kontrolle.
Damit genug Wasser bereitstand, waren drei Löschfahrzeuge zur Einsatzstelle geeilt. Für die Brandbekämpfung setzte die Feuerwehr auch Löschschaum ein. Eine halbe Stunde nach Alarmierung konnte Einsatzleiter Alexander Beck „Feuer aus“ melden. Während der Löscharbeiten musste die Straße voll gesperrt werden.
Aus dem LKW liefen Öl und Kraftstoff aus. Daher ließ der Einsatzleiter Bindemittel aufbringen und eine Ölsperre setzen. Nach Übergabe der Brandstelle an Polizei und Straßenbauamt rückte die Feuerwehr ein. Um 9.40 Uhr war die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt. 16 Kameraden leisteten vor Ort Hilfe.
Text: Thomas Müller