Die flächendeckende Einführung von digitalen Funkgeräten für Feuerwehren und Rettungsdiensten in Thüringen wurde mit sofortiger Wirkung gestoppt.
Grund dafür ist der geplante Verkauf des Unternehmens, welches die Geräte an das Land Thüringen liefern sollte, an eine chinesische Firma.
Durch diesen Verkauf müssten alle Digitalfunkgeräte neu zertifiziert und zugelassen werden.
Laut Innenministerium konnte das Unternehmen diverse Sicherheitsbedenken bisher nicht ausräumen.
Bereits gelieferte Digitalfunkgeräte der Firma Sepura Public Limited Company dürfen vorerst nicht in Betrieb genommen werden. Digitalfunkgeräte anderer Hersteller sind hiervon nicht betroffen.
Auch die Bestellung neuer Digitalfunkgeräte von den Kommunen ist nicht mehr zulässig. Der MDR hatte zuerst berichtet.
Foto: Fabian Peikow