Die Polizeiinspektion Weimar wurde am Montagvormittag über einen herrenlosen Multikopter in einem Baum in der Leibnitzallee in Weimar informiert. Nach Prüfung der eingesetzten Beamten vor Ort, bestätigte sich der Sachverhalt.
Aufgrund der Unzugänglichkeit zum Fluggerät wurde die Drehleiter der Berufsfeuerwehr Weimar angefordert. Diese konnte das herrenlose Fluggerät nach wenigen Minuten aus dem Baum befreien und es der Polizei übergeben.
Diese hat nun die Ermittlungen zu dem herrenlosen Multikopter aufgenommen. Bei dem Fluggerät handelt es sich um einen Kopter für Hobby- und Freizeitzwecke ohne Kamera.
Da diese unter 250 Gramm Startgewicht liegt, ist eine Kennzeichnungspflicht nicht erforderlich.
Sollte der Besitzer der Multikopters ermittelt werden können, so ist damit zu rechnen, dass er die Einsatzkosten tragen muss.
Genau für solche Fälle ist es wichtig, auch für Freizeitdrohnen eine Luftfahrthaftpflichtversicherung abgeschlossen zu haben, wie es das deutsche Gesetz seit Oktober 2017 vorschreibt.
Da der Multikopter keine Kamera besitzt, darf er grundlegend über bewohntem Gebiet geflogen werden.