Feuerwehr Erlau stellt neues Tanklöschfahrzeug in Dienst

Am Samstagnachmittag konnte die Freiwillige Feuerwehr Erlau ihr neues Tanklöschfahrzeug TLF 4000 offiziell in den Einsatzdienst stellen. Erlau ist ein Ortsteil von St. Kilian im Landkreis Hildburghausen.

Der Einladung zur kleinen Feier sind nicht nur benachbarte und befreundete Wehren gefolgt, auch Landrat Thomas Müller und der Landtagsabgeordnete Henry Worms überbrachten den Kameraden ihre Glückwünsche.

Bürgermeister Andrè Henneberg erklärte in einer kleinen Ansprache, dass die Anschaffungskosten von etwa 365.000 Euro aus dem Gemeindehaushalt aufgebracht wurden. Aufgrund der Größe und der fehlenden Fahrzeugnorm durch die Gruppenkabine, wurde das Fahrzeug auch nicht durch das Land Thüringen gefördert.

Auch Landrat Thomas Müller gab seine Glückwünsche mit auf den Weg und bedankte sich bei dem Kameraden für das Herzblut und Engagement, mit dem sie tagtäglich ihre Aufgaben erfüllen. Ebenso folgte Steffen Seeliger von der Firma BTL Brandschutztechnik GmbH Leipzig der Einladung.

Er betreute die Fertigstellung des neuen Fahrzeugs von der Planung bis zur Fertigstellung und konnte heute symbolisch den Schlüssel überreichen. Im Anschluss konnte nun endlich das neue TLF 4000 bestaunt werden. Das neue Fahrzeug wurde in Rosenbauer-AT.Bauweise auf einen MAN TGM 18.340 4×4 BB und führt 4000 Liter Löschwasser mit.

Neben der Normbeladung wird auch ein hydraulischer Rettungssatz mitgeführt. Durch den Feuerwehrverein wurde zusätzlich eine Waldbrandausrüstung beschafft.

Im Anschluss wünschte auch die Gemeindepfarrerin Constanze Greiner der Mannschaft und ihrem neuen Fahrzeug alles Gute und gab ihren Segen. Besucher konnten sich im Anschluss bei Kaffee, Kuchen, Bratwurst und Kaltgetränken das Fahrzeug näher ansehen und sich die Technik von den Kameraden erklären lassen.

« von 5 »

Fotos: Marcus Heinz

Beitrag teilen: