Mantrailer-Seminar an der Landesfeuerwehrschule in Bad Köstritz

 

Am Wochenende veranstaltete die Abteilung RHOT der Feuerwehr Bad Berka mit großer Unterstützung durch den Leiter der Thüringer Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule Bad Köstritz, Herrn Jörg Henze, das erste organisationsübergreifende Mantrailer-Seminar für geprüfte Mantrailer und Mantrailer-Anwärter der Hilfsorganisationen.

Durch den Schulleiter wurde nicht nur das Gelände der Landesfeuerwehrschule für optimale Ausbildungsbedingungen zur Verfügung gestellt, er ließ es sich auch nicht nehmen die Teilnehmer persönlich zu begrüßen.

Ziel des zweitägigen Seminars war nicht nur die Sichtung des Trainingsstandes der momentanen Mantrailer, sondern auch die engere organisationsübergreifende Zusammenarbeit und Training. Neben einem Theorieteil und dem gemeinsamen Abendessen am Freitag, fand am Samstag das praxisnahe Training in Bad Köstritz und Gera-Langenberg statt.

Hier konnten vor allem die Mantrailer-Anwärter zeigen, was Sie in den langen Trainings bereits mit Ihren Hunden umsetzen konnten. Dabei wurden die Teilnehmer gut gemischt, sodass der enge Kontakt mit den anderen zum Teil unbekannten Teilnehmern hergestellt werden musste.

Dies setzten alle Teilnehmer so professionell um, wie man es von Rettungshundeführern erwarten kann. Zur Unterstützung des Seminars war sowohl eine Trainer-Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr Vockerrode aus Sachsen-Anhalt als auch die RHOT Thüringen mit der Einsatztechnik vor Ort, um Abläufe im richtigen Einsatzgeschehen zu schulen.

An dem Wochenendseminar an der Thüringer Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule in Bad Köstritz nahmen die Rettungshundestaffeln vom DRK Weimar, DRK Rudolstadt, ASB Ostthüringen, ASB Mittelthüringen, der Johanniter Jena und die Feuerwehr Facheinheit Rettungshunde / Ortungstechnik Thüringen aus Marlishausen teil.

« von 17 »

13.05.2018 / RHOT Thüringen / Andreas Kirsten
Fotos: Kai Brunnemann

Beitrag teilen: