Starkregen sorgte am Sonntagnachmittag dafür, dass die Feuerwehr Heiligenstadt an mehreren Stellen im Stadtgebiet tätig werden musste. So waren die Fahrbahnen in der Dingelstädter Straße und am Liesebühl teilweise überflutet. Sie mussten vorübergehend für den Verkehr gesperrt werden.
An verschiedenen Stellen hatten die Wassermassen außerdem Kanaldeckel herausgedrückt, welche die Einsatzkräfte wiedereinsetzten. In der Göttinger Straße stand der Keller eines Wohn- und Geschäftshauses circa einen halben Meter unter Wasser.
Die Feuerwehr nutzte hier eine Tauchpumpe und einen Nasssauger, um das Wasser abzupumpen. Fünf Einsatzstellen mussten insgesamt abgearbeitet werden. 16 Feuerwehrleute waren daran beteiligt. Die Einsatzzentrale der Feuerwehr Heiligenstadt war zur Koordinierung der Einsatzkräfte besetzt.

Bericht: Thomas Müller