Zu einer stundenlangen Sperrung kam es am Donnerstagabend nach einem schweren Verkehrsunfall auf der Landstraße 1052 zwischen Nauendorf und Klettbach im Weimarer Land. Eine 23-jährige Golf-Fahrerin übersah einen 48-jährigen Radfahrer, der wie sie in Richtung Erfurt unterwegs war.
Nach ersten Erkenntnissen fuhr die Autofahrerin ungebremst auf das E-Bike auf und schob es fast 40 Meter vor sich her. Durch die Wucht des Aufpralls prallte der Erfurter erst auf den Wagen der Frau, bevor er, lebensbedrohlich verletzt, auf ein angrenzendes Feld geschleudert wurde. Das Rad wurde mehrere Meter mitgeschleift.
Umgehend wurden Rettungswagen und Notarzt zur Unfallstelle gerufen, während sich gleich mehrere Ersthelfer um die beiden Unfallbeteiligten kümmerten. Wegen der Schwere seiner Verletzungen wurde zudem der Rettungshubschrauber „Christoph Thüringen“ angefordert.
Die Feuerwehren aus Nauendorf und Kranichfeld sicherten die Unfallstelle ab und leuchteten sie aus. Zudem leuchteten sie den Landeplatz für den Hubschrauber aus, der unmittelbar neben der Landstraße auf dem Feld landete.
Außerdem stellten sie mit einer Wärmebildkamera sicher, dass sich der Akku des Fahrrades nicht erhitzte. Dies wäre durch den heftigen Aufprall denkbar gewesen, so dass er hätte in Brand geraten können.
Mit dem Rettungswagen kam der 48-Jährige, der zwischenzeitlich reanimiert werden musste, in das Bad Berkaer Klinikum. Auch die 23-Jährige musste in ein Krankenhaus gebracht werden.
Um den Unfallhergang rekonstruieren zu können, wurde ein Dekra-Gutachter zur Einsatzstelle bestellt. Er sicherte akribisch Spuren und fertigte mit einer Drohne Luftaufnahmen an.
Zudem wurde die am Unfallort hinterlassene Kleidung des Radfahrers sichergestellt. So soll nachvollzogen werden, ob die Autofahrerin den E-Biker überhaupt hätte früh genug erkennen können. Fraglich ist auch, weswegen der Radfahrer nicht den unmittelbar neben der Landstraße entlangführenden Radweg genutzt hat.
Die Strecke war bis in die Nacht hinein voll gesperrt. Der Golf und das Fahrrad wurden durch ein Bergungsunternehmen abgeschleppt und anschließend sichergestellt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zur Höhe des Sachschadens ist noch nichts bekannt.
Bericht und Fotos: medien-partner.net – Stefan Eberhardt