Unfall auf A38 bei Heiligenstadt: Feuerwehr befreit Verletzten aus Fahrzeug

Bereits zum zweiten Mal in dieser Woche musste die Feuerwehr Heiligenstadt am Donnerstag bei einem Verkehrsunfall auf der Autobahn Hilfe leisten.

Gegen 11:30 Uhr waren ein mit fünf Insassen besetzter Pkw und ein Lkw zwischen den Anschlussstellen Heilbad Heiligenstadt und Arenshausen verunfallt.

Den Einsatzschwerpunkt bildete der Pkw, den die Feuerwehr an der Leitplanke auf dem linken Fahrstreifen vorfand. Während die anderen Insassen das Fahrzeug selbstständig verlassen hatten, musste die Feuerwehr einen Verletzten mit technischem Gerät aus dem Unfallfahrzeug retten.

Hierzu ließ Einsatzleiterin Katrin Anhalt das Fahrzeugdach nach Absprache mit dem Rettungsdienst entfernen. Nachdem die Einsatzkräfte den Verletzten befreit hatten, brachte ihn der Rettungshubschrauber in eine Klinik.

Auch die übrigen Pkw-Insassen wurden durch den Rettungsdienst versorgt und in ein Krankenhaus gebracht. Aufgrund der Vielzahl von Verletzten brachten Kameraden aus Breitenworbis den Organisatorischen Leiter Rettungsdienst an die Einsatzstelle.

Während der Arbeiten musste die Autobahn voll gesperrt werden. Nachdem die Polizei die Unfallstelle übernommen hatte, rückte die Feuerwehr, die mit 16 Kräften im Einsatz war, gegen 13:00 Uhr wieder ein.

Nach aktuellen Erkenntnissen der Polizei hat der Lkw-Fahrer den Unfall verursacht. Beim Fahrstreifenwechsel, um zu überholen, hat der Mann den sich nähernden Verkehr nicht beachtet.

« von 5 »

Feuerwehr Heiligenstadt / Thomas Müller

Beitrag teilen: