Flächenbrand nahe Rudolstadt fordert auch landkreisübergreifende Hilfe

Nachdem am Mittag ein Vegetationsbrand an der Bundesstraße 88 bei Kirchhasel rund 130 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus dem Landkreis beschäftigte, ließ ein nächster Einsatz nicht lange auf sich warten.

Noch auf dem Rückweg der ersten Kräfte zu ihren Standorten schrillten die Melder erneut. Ein weiterer Vegetationsbrand bei Teichweiden war ausgebrochen.

Das Gelände war nicht sonderlich gut zugänglich, da es sich in Hanglage befand. Zudem überspannte eine Stromleitung das Gebiet, die zusätzliche Gefahren barg.

Weil auch hier über Stunden gegen das Feuer gekämpft wurde, waren die Kräfte schließlich am Ende und Kameraden mussten abgelöst werden.

Um die Wasserversorgung abzusichern, fragte man deshalb auch im Nachbarlandkreis Weimarer Land um Unterstützung. So rückte gegen 20:30 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Blankenhain mit ihrem Tanklöschfahrzeug aus, um vor Ort den Pendelverkehr und mit Manpower den Kameraden aus dem Kreis Saalfeld-Rudolstadt unter die Arme zu greifen.

„Wir haben den Brand in Teichweiden über eine sogenannte Riegelstellung bekämpft, das heißt in die Zange genommen“, fasste Einsatzleiter Nico Freitag zusammen.

„Ein ganz großes Lob geht auch an die Landwirte, die uns ebenfalls mit Löschwasser unterstützt haben“, so Freitag weiter.

Zudem wurde aus den Feuerlöschteichen im Ort Wasser über eine lange Wegestrecke zum Ort des Geschehens gepumpt. Um kurz vor Mitternacht war der Einsatz beendet.

« von 13 »

Bericht und Fotos: Stefan Eberhardt – medien-partner.net

Beitrag teilen: