Heute Vormittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Apolda zu einem Wohnungsbrand alarmiert. Ein Tanklöschfahrzeug der Wehr, welches sich auf dem Weg zum Brandort mit Sonder- und Wegerechten befand, musste in der Straße Heidenberg einem Postfahrzeug ausweichen.
Dabei schaukelte sich das Löschwasser im Fahrzeugtank auf, das Tanklöschfahrzeug kippte auf die Seite, beschädigte mehrere Internet- und Stromkästen und kam vor einem Gebäude auf der Seite zum Liegen.
Der Fahrer des Einsatzfahrzeuges wurde dabei verletzt. Er wurde mit einem Rettungswagen in das Klinikum Apolda gebracht. Weitere Kameraden der Wehr eilten umgehend zur Einsatzstelle und sicherten diese ab.
Durch ein Bergungsunternehmen musste das Tanklöschfahrzeug mit schwerem Gerät aufgerichtet und geborgen werden. Nachdem die Einsatzmittel aus dem völlig zerstörten Fahrzeug geräumt waren, wurde dieses mit einem Schwerlastabschleppfahrzeug abtransportiert.
Die übrigen Kameraden der Wehr reinigten die Fahrbahn. Die Polizeiinspektion Apolda hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen.
Am Feuerwehrfahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden. In der kommenden Woche soll ein Gutachter das Fahrzeug begutachten.
Der Neupreis des Einsatzfahrzeuges betrug damals rund 270.000 Euro. Trotz des Unfalls ist die Feuerwehr Apolda uneingeschränkt einsatzbereit.
Bericht und Fotos: JKFotografie & TV – Johannes Krey