ThüringenForst beschafft Brandbekämpfungseinheit für Rückezüge

Aufgrund anhaltender Trockenheit während des Klimawandels hat ThüringenForst zwei PONSSE „FIRE FIGHTER“ Brandbekämpfungseinheiten für Rückezüge angeschafft.

In einer gemeinsamen Waldbrandübung trainierten der ThüringenForst und die Freiwillige Feuerwehr Großbreitenbach das Zusammenspiel.

Ausgehend von einem Waldbrand in einem unwegsamen Gelände forderte die Feuerwehr das Waldbrandmodul über die Leitstelle an. Diese informierte anschließend ThüringenForst. Der Forwarder wurde auf einen Tieflader verladen und zur Einsatzstelle verbracht.

Hier zeigten sich die Vorteile der hochgeländegängigen Maschine. Wo singlebereifte Waldbrandtanklöschfahrzeuge an ihre Grenzen geraten, fährt der Forwarder mühelos weiter.

Insgesamt hat der ThüringenForst zwei der PONSSE „FIRE FIGHTER“ Einheiten beschafft. Diese stehen in Gehren und Sondershausen. Bei Waldbrandwarnstufe 4 und 5 werden die Fahrzeuge in Bereitschaft gehalten.

Aber nicht zur Brandbekämpfung können die Module eingesetzt werden. Besonders trockene Flächen können bereits im Vorfeld regelmäßig gewässert und das Brandrisiko minimiert werden.

Das „Fire Fighter“ Modul besteht aus einem 10 Kubikmeter Tank inklusive Hochleistungspumpe und einem fernsteuerbaren Monitor zur Wasserabgabe. Das Modul kann auf jeden Forwarder der 14 Tonnen Klasse aufgesetzt werden.

Die Dauer des Befüllvorgangs beträgt rund 8-10 Minuten bei ca. 20 Liter Wasser in der Sekunde. Die erforderliche Mindestwassertiefe für die Ansaugpumpe liegt bei 50 Zentimeter. Durch den Ausleger des Forwarders kann der Abstand zur Wasserentnahmestelle bis zu 9 Metern betragen.

Angetrieben wird die elektrische Pumpe über den Generator des Forwarders. Mit dem Forwarder der 14 Tonnen Klasse können anspruchsvolle Gelände befahren werden. Die maximale Geländeneigung beträgt 20 % (abwärts 35 %), die maximale Querneigung 10 %.

Durch den 8×8 Antrieb und die breiten Reifen sind selbst schlammigste Untergründe kein Problem. Bei vollem Wassertank bringt der Forwarder ein Gewicht von rund 32 Tonnen auf die Waage. Die Höhe samt Modul beträgt 4,2 Meter und die Breite 3,00 Meter.

Die Kosten pro Modul betragen rund 130.000 Euro. Dazu kommen die Kosten für einen Forwarder der 14 Tonnen Klasse, welche bei rund 350.000 Euro liegen. In Thüringen sind aktuell rund 350 Forwarder im Dienst.

« von 36 »

Bericht und Fotos: JKFotografie & TV – Johannes Krey

Beitrag teilen: