Zwei Schmetterlingsbomben mussten nahe Hottelstedt gesprengt werden

[wp_geo_map]Heute Nachmittag musste in einem Waldstück nahe Hottelstedt im Weimarer Land eine Schmetterlingsbombe durch den Munitionsbergungsdienst Tauber gesprengt werden. Ein Spaziergänger meldete sich heute Morgen beim zuständigen Ordnungsamt und teilte den Fund dieser Bombe mit. Nach einer Identifikation stellte sich schnell heraus, dass es sich um eine Sprengwandbombe Dickwandig SD2 (ugs. Schmetterlingsbombe) der Deutschen Wehrmacht aus dem Zweiten Weltkrieg handelte. Dieser Typ von Bomben ist sehr selten in Deutschland und muss immer gesprengt werden. Die Bombe bleibt nach dem Abwurf auf dem Boden liegen und reagiert auf Erschütterungen zum Beispiel durch Fußgänger, die vorbeilaufen. Aus diesem Grund kann die Bombe auch nicht abtransportiert werden und musste vor Ort gesprengt werden.

Die Bombe wurde wahrscheinlich während des Zweiten Weltkriegs durch Deutsche Flugzeuge hier abgeworfen. Das sie entdeckt wurde war purer Zufall. Die Polizei und das Ordnungsamt sperrten das Gelände ab. Der Mindestabstand während der Sprengung betrug 200 Meter. Mit einer lauten Detonation wurde die Bombe gesprengt. Noch während des Zusammenräumens meldete sich ein Jäger und informierte über den Fund einer baugleichen Schmetterlingsbombe SD2. Auch diese musste aufgrund der großen Gefahr umgehend gesprengt werden.

Kräfte im Einsatz: Ordnungsamt , Polizeiinspektion Weimar, Tauber Kampfmittelbeseitigung

Es wurde keine Galerie ausgewählt oder die Galerie wurde gelöscht.

Beitrag teilen: