Schlussmeldung der Thüringer Polizei zum Blitzmarathon vom 21. April 2016

Der Blitzmarathon 2016 ist beendet. Wie in den Jahren zuvor fällt das Resümee positiv aus! Durch die offensiven Informationen der Thüringer Polizei und deren wirksame Darstellung in den Medien konnten sich die Verkehrsteilnehmer auf die Kontrollen einstellen und ihr Fahrverhalten bewusst reflektieren.

Mit einem überaus positiven Resultat: Im Vergleich zum Donnerstag der Vorwoche waren deutlich weniger Verkehrsunfälle (- 32 Unfälle) zu verzeichnen!

Allerdings belegen die Ergebnisse der Aktion auch, dass nach wie vor einige Verkehrsteilnehmer bewusst oder unbewusst die Einhaltung der vorgeschriebenen Geschwindigkeit außer Acht lassen. So wurden in diesem Jahr insgesamt 2.088 Verstöße registriert. Davon wurden 630 Verstöße durch die stationären Anlagen erfasst. Als wirksamer Indikator dafür, dass die Verkehrsteilnehmer bewusst ihr Fahrverhalten eingestellt haben, kann der ansonsten durchschnittliche Tageswert von regelmäßig über 1.000 Auslösungen der stationären Anlagen bewertet werden.

Weitere Zahlen und Fakten zum Blitzmarathon 2016:
– 242 Beamte leisteten 1.188 Mannstunden und besetzten 105 Kontrollstellen mit einer Gesamtkontrollzeit von 456 Stunden 
– 35.435 Fahrzeuge passierten die Kontrollstellen (Durchlauf) 
– 12 zu erwartende Fahrverbote 
– 57 Verstöße gegen die Gurtpflicht 
– 11 Verstöße „Handy am Steuer“  467 weitere Verstöße

Ein Videomessfahrzeug der Autobahnpolizei stellte auf der A 4 bei Jena einen Fahrer mit 190 anstelle der erlaubten 130 km/h. Dafür erwarten den Mann nun 240 € Geldbuße, 2 Punkte und 1 Monate Fahrverbot.

Ein im Schutzbereich der LPI Nordhausen festgestellter Temposünder überschritt innerorts vor einer Schule die zulässige Geschwindigkeit von 50 km/h und wurde mit 100 km/h gemessen. Die Sanktion hierfür: 200 € Geldbuße, 2 Punkte und 1 Monat Fahrverbot.

Auf der Ortsumgehung von Neustadt/Orla passierte ein Kradfahrer mit 172 km/h die Kontrollstelle (100 km/h zulässig). Ihm drohen 440 € Geldbuße, 2 Punkte und 2 Monate Fahrverbot.

22.04.2016 / Landespolizeidirektion / fp
Foto: Archivbild

Beitrag teilen: