Einsatzübung der Feuerwehren in der Regelschule Blankenhain

Am Mittwoch, den 08. Juni 2016 gegen 10:05 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren Blankenhain, Lengefeld und Keßlar zur Staatlichen Regelschule in der Christian-Speck-Straße in Blankenhain (Kreis Weimarer Land) alarmiert. Aufgrund einer Rauchentwicklung im ersten Obergeschoss des Haus B ging die Alarmmeldung bei der Rettungsleitstelle in Apolda ein. Alle Gebäude der Regelschule waren bei Eintreffen der Feuerwehr bereits evakuiert. Der Hausalarm schallte noch. Schulleiter Peikow klagte über einen vermissten Schüler im Chemieraum.

Die Ortsteilwehren aus Lengefeld und Keßlar lieferten zusätzliche Atemschutzgeräteträger und bauten in der Zwischenzeit mit Unterstützung der Blankenhainer Kameraden die Wasserversorgung in der Christian-Speck-Straße sowie der Oberen Karlstraße auf. Ein Trupp unter schwerem Atemschutz ging zur Brandbekämpfung und Menschenrettung über den Schulhof am Haupteingang in das Gebäude vor. Ein weiterer Trupp nahm den Angriff direkt südlich des Haus B vor, um an die Einsatzstelle im verqualmten Obergeschoss zu gelangen. Rettungstrupps standen bereit, falls die Helfer Hilfe benötigen.

Nach kurzer Zeit und Absuchen der verqualmten Räume konnte die vermisste Person ausfindig gemacht werden. Mit Hilfe einer Brandfluchthaube konnte der aufgefundene Schüler vor weiterer Aufnahme von giftigen Rauchgasen über die Atemwege geschützt werden, bevor er von der Feuerwehr auf einer Trage aus dem Gebäude gerettet wurde. Dabei applaudierten sogar die Schüler auf dem Hof. Der Schulleiter ließ sie nämlich nach dem Feststellen der Anwesenheit am Sammelplatz auf dem Schulhof neben dem Aufstellungsbereich der Feuerwehr und der Einsatzkräfte bei der Einsatzübung dabei sein. Vielleicht interessieren sich so noch mehr junge Leute für die Bereitschaft zur Mitarbeit in der Feuerwehr und Jugendfeuerwehr. Vielen Kindern war  zu der Zeit immer noch nicht bewusst, dass es sich nur um eine Übung handelte, obwohl es nach Alarm verkündet wurde.

Das Gebäude wurde nun noch mit einem Hochdrucklüfter vom Qualm befreit und das Schlauchmaterial zurückgebaut. Eine kurze Auswertung mit Schulleiter Peikow, Stadtbrandmeister Nagel und Einsatzkräften erfolgte im Anschluss an die Übung. Als Übungsbeobachter stand Herr Köhler, alt eingesessener Feuerwehrkamerad, mittlerweile in der Alters-und Ehrenabteilung und ehemaliger Lehrer von der Staatlichen Regelschule, sowie zwei Kameraden von der Feuerwehr bereit. Auch der Bürgermeister der Stadt Blankenhain Kellner kam sofort zum Ort des Geschehens geeilt, um der Einsatzübung beizuwohnen. Für realistische Bedingungen für die Einsatzkräfte wurde eine Nebelmaschine in Stellung gebracht.

« von 39 »

 

 

Beitrag teilen: