HLF 20 Z-Cab „New Generation“ für die Freiwillige Feuerwehr Ohrdruf

Seit November steht der Freiwilligen Feuerwehr Ohrdruf im Landkreis Gotha ein neues HLF 20 zur Verfügung. Das Fahrzeug wurde von der Firma Albert Ziegler als Z-Cab „New Generation“ auf einem Fahrgestell MAN TGM 13.290 4×4 BL aufgebaut. Ausgerüstet ist der MAN mit einem ZF 12 AS 1210 OD MAN TipMatic Getriebe. Der optimierte ALPAS-Aufbau verfügt über 7 Geräteräume. Für eine auffällige Optik sorgt das Ziegler-Flammen-Design in schwarz und gelb auf rotem Untergrund, wobei auch die Jalousien der Geräteräume rot lackiert sind. Zusätzlich ist das Fahrzeug mit Bodensprühdüsen ausgerüstet, die bei Bedarf auch mit der 50-Liter-Bioversalanlage gespeist werden können. Zur wesentlichen Ausstattung zählen ein 1800-Liter-Löschwassertank und 150 Liter Schaummittelvorrat, welche durch eine Ziegler Heckpumpe FPN 10-2000, bzw. durch eine Ziegler Foam-System Schaumzumischpumpe gefördert werden.

Zusätzlich verfügt das Fahrzeug über ein Pump- & Roll – System. Zur weiteren Ausstattung zählen ein 50 Meter formstabiler Schnellangriff, Schnellangriff Strom,  Holmatro Rettungssatz mit Schere und Spreizgerät, Holmatro Rettungszylinder, ein tragbarer Wasserwerfer, Tauchpumpe, Eisemann Stromerzeuger, Nasssauger, LKW-Rettungsplattform, Spineboad, Rettungsrucksack mit AED, Hygieneboad, 4 Atemschutzgeräte im Mannschaftsraum, Türöffnungs-Set und eine Rotzler Frontseilwinde 5t. Für eine optimale Ausleuchtung sorgen eine LED-Umfeldbeleuchtung und ein pneumatischer Lichtmast mit 8 LED-Scheinwerfern. Am Fahrzeugheck führt das HLF eine Schlauchhaspel und eine Verkehrssicherungshaspel mit. Als Sondersignal kommen im Kabine- und Aufbaudach integrierte LED-Blitzleuchten und Sputnik nano LED Frontblitzer zum Einsatz. Für die Akustik sorgt eine Max Martin Pressluftanlage und ein elektronisches Einsatzhorn mit Stadt-/ Landschaltung. Zusätzlich ist das Fahrzeug mit einer LED-Verkehrssicherungsanlage am Heck ausgestattet.

Das Fahrzeug wurde vom Landkreis Gotha beschafft. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 495.000 Euro. Im Fuhrpark der Stützpunktfeuerwehr Ohrdruf mit 8 Fahrzeugen ersetzt das neue HLF 20 ein älteres LF-8/6 von Magirus. Die Feuerwehr Ohrdruf verfügt derzeit über 48 Kameraden in der Einsatzabteilung und arbeitet im Jahr etwa 180 Einsätze ab. 

Es wurde keine Galerie ausgewählt oder die Galerie wurde gelöscht.

Beitrag teilen: