Gestern Abend gegen 19.00 Uhr entdeckten Anwohner einen deutlichen Ölfilm auf der Hasel in Suhl und alarmierten die Feuerwehr. Auch die Einsatzkräfte konnten im Bereich der Heinrichser Straße die Gewässerverschmutzung schnell ausmachen.
Zunächst galt es, eine weitere Ausbreitung des Ölfilms schnell zu verhindern. So wurde am Heinrichser Wehr der Durchfluss reguliert und weitere Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr hinzugezogen. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte sich der Ölfilm noch nicht bis zum Wehr ausgebreitet. Vorsorglich wurde dort ein spezielles schwimmfähiges Ölbindemittel auf dem Gewässer ausgebracht. Nachdem die größte Gefahr an dieser Stelle gebannt war machten sich die Kameraden auf die Suche nach der Ursache. Diese konnte schließlich weiter flussaufwärts in Höhe Am Auhammer gefunden werden.
Auf einem Privatgrundstück kam es zu einem kleineren Unfall mit einem alten Heizöltank. Über die Oberflächenentwässerung gelang der Schadstoff auf die Hasel. Um einen weiteren Eintritt von Heizöl zu verhindern wurde die Feuerwehr auch hier tätig. Das Öl wurde gebunden und die Oberfläche intensiv gereinigt. Weiterhin installierten die Kameraden vorsorgliche eine Ölsperre. Diese soll eine weitere Ausbreitung direkt an der Quelle verhindern. Insgesamt waren die 13 Feuerwehrleute gut drei Stunden im Einsatz. Die Polizei hat die Ermittlungen zu den genauen Umständen der Ursache aufgenommen. In den nächsten Tagen wird die Feuerwehr die Ölsperre und das Bindemittel wieder entfernen und fachgerecht entsorgen.
Feuerwehr Suhl