Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Ulla, Nohra, Obergrunstedt, der Gefahrgutzug der Stadt Weimar und des Weimarer Landes wurden am Montag, den 6. Juli 2015 gegen 21.02 Uhr zu einem Gefahrguteinsatz in das Gewerbegebiet Nohra (Kreis Weimarer Land) alarmiert.
Auf dem Gelände einer Spedition wurde beim Entladen einer Wechselbrücke ein 200 Liter Fass Aceton beschädigt. Durch die Beschädigung trat der Stoff in der Halle der Spedition aus. Die eingesetzten Kräfte sperrten den betroffenen Bereich weiträumig ab und bauten eine Wasserversorgung zur Sicherstellung des Brandschutzes auf. Parallel rüstete sich ein Trupp mit einem schweren Chemikalienschutzanzug aus und ging in die Halle zur Lageerkundung. Nach der Lageerkundung wurden die Tore der Halle zur Belüftung geöffnet. Das beschädigte Fass wurde in einen Gefahrguttransportbehälter umgeladen. Nach den Maßnahmen wurde der kontaminierte Bereich mit einem Messgerät überprüft. Das bereits ausgetretene Aceton verdampfte und stellte danach keine Gefahr mehr dar. Mit Beendigung der Maßnahmen konnte die Einsatzstelle zurück gebaut werden und die Halle an den Verantwortlichen der Firma übergeben werden.
Insgesamt kamen 5 Mitarbeiter der Spedition mit dem Stoff in Berührung. Sie wurden alle mit zwei Rettungswagen zur Kontrolle in das Klinikum Weimar gebracht. Aceton bildet ein leicht entzündliches Gas-Luft-Gemisch. Der Flammpunkt liegt bei unter -20° Celsius. Verwendet wird Aceton hauptsächlich in der chemischen Industrie.
Die Polizeiinspektion Weimar hat die Ermittlungen aufgenommen. Insgesamt waren über 70 Einsatzkräfte der Feuerwehren im Einsatz. Die Einsatzmaßnahmen waren gegen 23.00 Uhr beendet.
Kräfte im Einsatz: Freiwillige Feuerwehren Ulla, Nohra und Obergrunstedt; Gefahrgutzug der Stadt Weimar und des Weimarer Landes, Rettungswagen, Polizeiinspektion Weimar
Es wurde keine Galerie ausgewählt oder die Galerie wurde gelöscht.