Das Landratsamt Weimarer Land hat den Auftrag für das Betreiben einer Abstrichstelle an den Malteser Hilfsdienst aus Blankenhain vergeben. Die Behörde bietet ab sofort ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an, sich freiwillig testen zu lassen, um Belegschaft, Besucher und Angehörige noch besser vor dem Virus zu schützen.
Seit heute (24.03.21) stehen nunmehr immer mittwochs von 9.00 – 15.30 Uhr und bei Bedarf auch freitags von 9.00 – 12.30 Uhr Helferinnen und Helfer der Malteser Ortsgliederung Weimar/Weimarer Land in den Räumlichkeiten des Landratsamtes bereit, um Schnelltests durchzuführen. Durchgeführt werden sogenannte Point-of-care (PoC) – Tests.
Die Abstriche werden nach den gültigen Hygienevorgaben abgenommen. Nach weniger als 30 Minuten liefert der Antigen-Schnelltest bereits ein Ergebnis, ohne dass dafür ein Labor beauftragt werden muss.
Verwendungen finden diese Form der Testungen beispielsweise auch in Pflegeeinrichtungen oder Arztpraxen. Auch wenn ein negatives Ergebnis nur eine Momentaufnahme des Abstrichzeitraums darstellt, wurde das Angebot am ersten Tag bereits sehr gut angenommen.
Hilfsdienst im gesamten Landkreis im Einsatz
Die Malteser sind im Weimarer Land nicht unbekannt. Anfang 2020 haben sie mit ihrer Schnelleinsatzgruppe, auf Grundlage eines Vertrages mit dem Landkreis, ihre Arbeit aufgenommen. Bereits im ersten Jahr wurden sie zu elf Einsätzen zur Sicherstellung der sanitätsdienstlichen Absicherung bei Feuerwehreinsätzen und auch auf Anforderung der Thüringer Polizei alarmiert, vier der Einsätze fanden in Apolda statt. Auch in diesem Jahr waren sie bereits bei dem Brand einer Autowerkstatt in Hohlstedt und beim Großbrand des Aldi-Marktes „Am Weimarer Berg 1“ gefordert.
Ehrenamt entlastet Regelrettungsdienst
Dank des Engagements dieser Gruppe aus ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie Ärzten wird der Regelrettungsdienst im Weimarer Land entlastet. Ansonsten stünden die von der Leitstelle entsendeten im Landkreis beheimateten Rettungsmittel, die der Rettungswachen Apolda und Bad Sulza (DRK) sowie Blankenhain (Johanniter), während des laufenden Feuerwehr- oder Polizeieinsatzes für andere Notfälle nicht zur Verfügung und andere Rettungsfahrzeuge aus fremden Gebietskörperschaften müssten nach entsprechendem Hilfeersuchen längere Anfahrtswege zurücklegen.
