Munitionsbergedienst identifizierte Wurfgranate per WhatsApp

Auf einem Acker bei Gutendorf im Weimarer Land hat ein Landwirt am Montagnachmittag beim Ackern einen Gegenstand gefunden, der einer Granate ähnelte und informierte die Polizei. Die stellte die Verbindung zum Munitionsbergungsdienst (Fa. Tauber Delaborierung) her. Ein Smartphone-Foto, per What’s App an die Fa. Tauber gesandt, half bei der ersten Einschätzung der Gefährlichkeit des Gegenstandes. Der Landwirt hatte recht, es handelt sich um eine Wurfgranate aus DDR Zeiten. Die Gefahrenstelle wurde bis zum Eintreffen der Experten gesichert, die Granate später geborgen und abtransportiert.

08.04.2014 / Landespolizeiinspektion Jena / fp

 

Beitrag teilen: