Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Lengefeld, Blankenhain und Hochdorf wurden am Donnerstag, den 14. Mai 2015 gegen 1.14 Uhr zu einer in Vollbrand stehenden Feldscheune in Lengefeld (Kreis Weimarer Land) alarmiert.
Beim Eintreffen der Kameraden brannte die zirka 50 x 15 Meter große Feldscheune mit 400 eingelagerten Stroh- und Futterballen in voller Ausdehnung. Die Einsatzkräfte begannen umgehend mit dem Aufbau einer langen Wegstrecke. Das Wasser musste aus dem zirka 1000 Meter entfernten Löschwasserteich in Lengefeld entnommen werden.
Ein direkt an die Feldscheune angrenzender Strommast musste durch den Energieversorger abgeschaltet werden. Er hatte durch die Strahlungshitze bereits Feuer gefangen. Mehrere Trupps begannen anschließend die brennenden Reste aus Stroh, Futter und Holz zu löschen. Im Laufe des Tages soll mit einem Teleskoplader der Haufen auseinander gezogen und abgelöscht werden. Die Maßnahmen werden vermutlich bis in den frühen Nachmittag andauern.
Die Polizeiinspektion Weimar hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Brandstiftung kann derzeitig nicht ausgeschlossen werden. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Weimar unter der Telefonnummer 03643 – 8820 zu melden. Die Höhe des Sachschadens beträgt zirka 17.500 Euro.
Kräfte im Einsatz: Freiwillige Feuerwehren Blankenhain, Lengefeld und Hochdorf; Polizeiinspektion Weimar
Es wurde keine Galerie ausgewählt oder die Galerie wurde gelöscht.