10 Jahre Gefahrenabwehrzentrum Suhl

Parallel zum Bau der neuen Bundesautobahn BAB 71 und BAB 73 durch den Thüringer Wald, entstand auch zwischen Suhl und Zella-Mehlis ein neues modernes Gefahrenabwehrzentrum (GAZ), direkt an der BAB 71, nahe der Tunnelkette. Dort arbeiten unter einem Dach die hauptamtliche Wache der Feuerwehr Suhl mit Tunnelfeuerwehr, Katatstrophenschutz, Verkehrspolizei und der Rettungdienstzweckverband Südthüringen mit der zentralen Leitstelle. Am 03. September 2016 feierten die Organisationen das 10-jährige Bestehen des GAZ und öffneten ihre Türen für interessierte Besucher.

Neben Technikschau, Führungen durch das Objekt und bunten Rahmenprogramm, zeigte auch die Thüringer Polizei ihre Einsatztechnik. Einen Besuch stattete auch der am Suhler Klinikum stationierte Rettungshubschrauber der DRF Luftrettung „Christoph 60“ dem GAZ ab. Den feierlichen Rahmen nutzte Carsten Wiegmann, Leiter der Feuerwehr Suhl, um ein neues TLF 2000 auf Mercedes Benz Unimog U20 von Empl am GAZ in Dienst zu stellen. Mit einem Infostand warb die höhere Berufsfachschule für Notfallsanitäterausbildung Meiningen für ihr Ausbildungsprogramm. Die richtige Reanimation konnten große und kleine Besucher an einem Übungsdummy trainieren.

Marcus Heinz

« von 5 »

Beitrag teilen: