Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren aus Blankenhain und Bad Berka wurden am 04. März 2017 gegen 17.51 Uhr zu einer Menschenrettung in das Waldgebiet „Ossau“ zwischen Rottdorf und Keßlar bei Blankenhain (Landkreis Weimarer Land) alarmiert.
Bei Waldarbeiten zur Brennholzgewinnung in einem privaten Waldstück wurde eine Person von einem ca. 15 m langen, 15-20 cm breiten Baumstamm getroffen. Eventuell handelte es sich hierbei um Totholz. Ersthelfer kümmerten sich umgehend um den verletzten 58-jährigen Mann.
Die Anfahrt für die Rettungskräfte gestaltete sich zunächst sehr schwierig, da der Einsatzort nicht genau bekannt war. Nach wenigen Minuten konnte dann eine Einweiserin am Waldrand festgestellt werden. Aufgrund der eintretenden Dunkelheit konnte die Frau nur schlecht wahrgenommen werden. Die Einsatzkräfte fanden eine bedingt ansprechbare Person mit stark blutenden Wunden vor.
Der 58-Jährige erlitt durch den Aufprall des Baumes nach ersten Erkenntnissen schwere Kopfverletzungen. Der Mann wurde von der Feuerwehr betreut von den Rettungskräften des Rettungshubschraubers erstversorgt. Anschließend wurde der Mann mit einer Trage aus dem unwegsamen Gelände im Wald auf einen Feldweg transportiert, wo bereits ein Rettungswagen bereitstand und den Patient wenig später mit Kopfverletzung in das Krankenhaus nach Bad Berka gebracht hat.
Der Verletzte hatte einen großen Schutzengel, da ihn kein massiver Baumstamm getroffen hat. Unfälle dieser Art gehen in den meisten Fällen tödlich aus. Die genaue Unfallursache konnte bisher nicht ermittelt werden. Vermutlich hatte sich beim ordnungsgemäßen Fällen eines Baumes Totholz von einem anderen Bäum gelöst und den Mann am Kopf getroffen.
Kräfte im Einsatz: Freiwillige Feuerwehr Blankenhain, Bad Berka, Rettungswagen aus Kahla, Rettungshubschrauber Christoph Thüringen