Höhenrettung im Einsatz: Gleitschirmflieger hängt bei Blankenhain im Baum fest

 

Aufwendiger Einsatz am Sonntagabend für die Einsatzkräfte in Blankenhain im Weimarer Land. Gegen 17.57 Uhr wurden Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt und Polizei zu einem abgestürzten Gleitschirmflieger alarmiert, der noch im Baum hing. Zur Unterstützung kam die Drehleiter aus Bad Berka zum Einsatz.

Als die Kräfte an dem Hang südlich von Blankenhain eintrafen, stellte sich schnell heraus, dass der 57-jährige Mann in etwa 17 Meter Höhe im Baum mitten im Wald gefangen war. Mit den eigenen Mitteln, also mit tragbaren Leitern, die auf den Feuerwehrfahrzeugen mitgeführt werden oder der Drehleiter aus Bad Berka, war in dem steilen und unwegsamen Gelände kein Rankommen möglich.

Der Einsatzleiter forderte umgehend die Spezialkräfte der Höhenrettung von der Berufsfeuerwehr Jena nach. Glücklicherweise war der 57-Jährige ansprechbar und nach ersten Erkenntnissen nicht schwer verletzt. Mit Hilfsmitteln der Feuerwehr, wurde der Mann aufgefordert, sich nochmal ordentlich abzusichern, um ein Absturz zu vermeiden. Auch Getränke wurden per Seil hinaufgereicht.

Aufgrund einer leichten Windböe war der Mann bei seinem ersten Alleinflug im Baum gelandet. Damit die Spezialkräfte zu dem Mann vordringen konnten, mussten zunächst Stück für Stück alle Äste an dem Baum entfernt werden, um sich mit dem Sicherungsgeschirr weiter nach oben arbeiten zu können. Dafür setzte der Höhenretter auch eine akkubetriebene Säbelsäge der Blankenhainer Kameraden ein.

Nach rund eineinhalb Stunden konnte der Mann dann schließlich gerettet und dem Rettungsdienst zur weiteren Versorgung übergeben werden. Der Mann aus dem Altenburger Land wurde ins Krankenhaus nach Blankenhain gebracht. Nach rund drei Stunden war der Einsatz beendet.

Erst am 24. Juni 2018 musste die Feuerwehr an den gleichen Einsatzort ausrücken (wir berichteten), um eine schwer verletzte Gleitschirmfliegerin aus dem unwegsamen Gelände zu retten.

« von 14 »

Beitrag teilen: