Mitte August erhielt ein 56-jähriger Kollege des Thüringer Landeskriminalamtes die Diagnose Blutkrebs. Schnell stand fest, dass nur eine Stammzellentransplantation die bei ihm diagnostizierte aggressive Form des Blutkrebses stoppen und sein Leben retten kann. Er benötigt jetzt dringend einen Menschen mit nahezu den gleichen Gewebemerkmalen im Blut, der zur Stammzellenspende bereit ist.
Bislang konnte weltweit kein passender Spender für unseren Kollegen gefunden werden. Um ihm und anderen Patienten zu helfen, organisierte der Personalrat in den einzelnen Dienststellen der Thüringer Polizei gemeinsam mit der DKMS Deutschland (Deutschen Knochenmarkspenderzentrale) eine Aktion zur Gewinnung neuer potentieller Stammzellenspender. Die Resonanz zum Aufruf zur DKMS-Stammzellentypisierung war überwältigen!
Bis Dezember konnten insgesamt 664 Kolleginnen und Kollegen der Thüringer Polizei als neue Stammzellenspender in die DKMS-Spenderdatei aufgenommen werden. Unter den Neuregistrierten befindet sich auch unser Innenminister, Georg Maier, der sich zusammen mit POM Bernd Gießler, von der Landespolizeidirektion, registrieren ließ.
Ein Ergebnis, welches die DKMS selbst als „bombastischen Erfolg“ bezeichnete und das nur durch die engagierte Mitwirkung vieler Kolleginnen und Kollegen erreicht werden konnte.
„Ich möchte daher ausdrücklich allen Helfern, Organisatoren und Unterstützern von Herzen Danke sagen – dem Initiator dieser Aktion, den Leitern und Mitarbeitern der Behörden und Einrichtungen der Thüringer Polizei, den Personalvertretern und nicht zuletzt allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die sich der Registrierung unterzogen haben. Insgesamt ein starkes Zeichen der Solidarität und des Gemeinschaftsgedankens innerhalb unserer Organisation, das mich mit Hoffnung erfüllt, auch unserem erkrankten Kollegen vielleicht in naher Zukunft helfen zu können“, würdigte der Vizepräsident der Landespolizei Thüringen, Jens Kehr, die Aktion.
Nun bleibt zu hoffen und zu wünschen, dass an Blutkrebs erkrankten Menschen Hilfe zuteil wird. Werden auch Sie Stammzellenspender! Die DKMS stellt die erforderlichen Materialien zur Registrierung unentgeltlich zur Verfügung und übernimmt gleichzeitig die Kosten für die Bestimmung der Gewebemerkmale. Dabei erfolgt die Finanzierung fast ausschließlich über Spendengelder. Sie möchten für die DKMS Spenden?
Für Geldspenden steht eigens ein DKMS-Spendenkonto zur Verfügung:
– Kreissparkasse Tübingen
– IBAN: DE62 6415 0020 0003 3399 98
– BIC : SOLADE1TUB
– Verwendungszweck: POZ260

21.12.2017 / Landespolizeidirektion / fp