Die Freiwilligen Feuerwehren Bad Berka, Gutendorf, Schoppendorf, Blankenhain, Kranichfeld, Tannroda und Weimar-Taubach wurden am Samstag, den 18. Juli 2015 gegen 6.26 Uhr zu einem vermeintlichen Waldbrand nahe des ehemaligen Schwesternwohnheimes der alten Sophienheilstätte (Kreis Weimarer Land) alarmiert.
Bereits auf der Anfahrt war über dem Wald ein große schwarze Rauchsäule zu sehen. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle brannte oberhalb der Bundesstraße 87 ein zirka 5 x 25 Meter großes ehemaliges Gebäude des Schwesternwohnheimes der Sophienheilstätte in voller Ausdehnung. Ein Teil der Flammen griff bereits auf den angrenzenden Wald über.
Die Kameraden löschten das Feuer von mehreren Seiten mit mehreren Strahlrohren. Parallel zu den Löschmaßnahmen wurde eine lange Wegestrecke aus der nahegelegenen Ilm aufgebaut. Das Feuer konnte nach gut 30 Minuten gelöscht werden. Die Nachlöscharbeiten dauerten zirka weitere 60 Minuten an.
Aufgrund der erschwerten Zugänglichkeit zum Gelände und der Wasserentnahme aus der Ilm musste die angrenzende Bundesstraße 87 für zirka 2 Stunden voll gesperrt werden. Zur Lageerkundung aus der Luft wurde die thüringen112.de Einsatzdrohne angefordert. Anhand der Luftbilder konnte der Brandort eingegrenzt werden. Des Weiteren wurde überprüft, wo die Zugrichtung des Rauches ist. Dieser zog jedoch von der Zentralklinik weg, so dass keine weiteren Maßnahmen notwendig waren.
Die Polizeiinspektion Weimar und die Kriminalpolizei haben die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Bereits am 27. Mai 2015 brannte es auf dem Gelände der ehemaligen Sophienheilstätte. Brandstiftung kann in beiden Fällen nicht ausgeschlossen werden. Die Höhe des Schaden ist derzeitig noch nicht bekannt.
Kräfte im Einsatz: Freiwillige Feuerwehr Bad Berka, Tannroda, Blankenhain, Kranichfeld, Schoppendorf, Gutendorf und Weimar-Taubach; Polizeiinspektion Weimar; Kriminalpolizei
Es wurde keine Galerie ausgewählt oder die Galerie wurde gelöscht.